KiTa – Hoffnungsträger
Wir sind auf die Konzeption und Durchführung von Fortbildungen in pädagogischen Kontexten (Kindertageseinrichtungen) spezialisiert. Unser umfassendes Leistungsangebot beinhaltet darüber hinaus Team- und Leitungscoachings, fundierte Beratung im pädagogischen Umfeld sowie die Durchführung von pädagogischen Qualitäts-Audits. Ergänzend bieten wir speziell zugeschnittene Elternveranstaltungen an, um Eltern wertvolle Informationen und praxisnahe Unterstützung zukommen zu lassen.
Unser Leistungsportfolio

Fortbildung
Team- und Leitungsfortbildung, u.a. in den Bereichen Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Sexualpädagogik, Kinderschutz, offenes Konzept, uvm.
Coaching
Team- und Leitungscoaching u.a. in den Bereichen Krisen- und Konfliktmanagement, uvm.
Beratung
Team- und Leitungsberatung, u.a. in den Bereichen Qualität in der pädagogischen Arbeit, Konzeptionsentwicklung, Fallberatung, uvm.
Pädagogisches – Qualitäts-Audit
Pädagogische Qualitäts-Audits bieten eine strukturierte und praxisnahe Möglichkeit, die Qualität der pädagogischen Arbeit zu verbessern.
Elternveranstaltungen
Veranstaltungen zu verschiedenen pädagogischen Themen. Workshops, Erziehungs-Kompetenz-Kurse, uvm.
Fachtage
Fachliche Beiträge und Workshops für Träger, Jugendämter und Einrichtungen. Individuell gestaltete Impulse zu pädagogischen Schwerpunktthemen – praxisnah und fundiert.

Alle Gefühle sind willkommen
by Kita Hoffnungsträger
Gefühle gehören zum Alltag von Kindern – Freude, Wut, Traurigkeit, Mut.
Mit „Alle Gefühle sind willkommen“ schenkst du Kindern ein Lied, das genau das sichtbar macht: Jedes Gefühl darf da sein und hat seinen Platz.
Das Lied eignet sich perfekt für den Morgenkreis, für Ruheinseln im Kita-Alltag oder als Einstieg ins Gespräch über Gefühle.
Kinder können mitsingen, sich bewegen und lernen ganz nebenbei: Ich bin richtig, so wie ich bin – mit all meinen Gefühlen.
Ob du das Lied schon von Instagram kennst oder jetzt zum ersten Mal entdeckst – hier kannst du es in Ruhe anhören und in deinen Kita-Alltag integrieren.
Wissenswertes aus Pädagogik und Kita-Alltag
In unserem Bereich Wissenswertes finden Sie aktuelle Fachimpulse und praxisnahe Anregungen zu zentralen Themen aus Pädagogik, Kita-Alltag und Teamarbeit.
Adultismus macht klein – Kita macht groß
Viele Routinen in der Kita sind von adultistischen Mustern geprägt, oft unbewusst. „So macht man das eben.“ Doch genau hier liegt die Gefahr: Wenn Kinder erfahren, dass ihre Grenzen übergangen werden, dass ihre Stimme weniger zählt, dass ihr Wille zweitrangig ist…
Bildungsdokumentation – Warum sie oft mehr über die Fachkraft aussagt als über das Kind
Die Bildungsdokumentation – eigentlich eine gute Idee
Sie soll zeigen, was Kinder lernen, wie sie sich entwickeln, was sie bewegt. Sie soll Prozesse sichtbar machen, individuelle Wege würdigen und die pädagogische Haltung spiegeln. Klingt nach einem Schatz. Ist aber…
Der Kita-Alltag ist kein Trainingslager für die Schule – Warum wir Kinder nicht „fit machen“, sondern stark machen sollten
Partizipation ist kein pädagogisches Extra – sie ist das Fundament
Viele Fachkräfte glauben, dass ernstgemeinte Mitbestimmung in der Kita überflüssig sei, weil Kinder in der Schule ohnehin keine Wahl hätten. Aber genau das ist der Denkfehler: Wenn Kinder in der K…
Über mich
Hendrik Dahlen
Geboren 1978 im schönen Waldbröl

Meine berufliche Laufbahn als Erzieher begann 1999. Von 2007 bis 2013 war ich Leiter einer OGS-Betreuung, bevor ich 2014 das Projektmanagement bei der AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.V. übernahm. Seit 2015 bin ich Kita-Leiter in Bonn. Darüber hinaus bin ich Fachberater für Inklusion für einen Kita-Träger in NRW. Zusätzlich arbeite ich als freier Referent für den CaritasCampus und gebe dort mein Wissen in Fortbildungen und Fachveranstaltungen weiter.
Berufliche Zusatzqualifikationen:
- Psychologischer Berater und Personal Coach
- Systemischer Berater (Pädagogik)
- Fachpädagoge für sexuelle Bildung und psychosexuelle Entwicklung
- Fachpädagoge für Inklusion und inklusive Entwicklungsförderung
- Fachpädagoge für Entwicklungspsychologie bei Kindern
- Fachkraft für Jungenarbeit
- Fachkraft für Krisen- und Konfliktmanagement
- Qualitätsexperte und Auditor (Pädagogik) in Kindertageseinrichtungen
- Fachberater für Kindertageseinrichtungen
So arbeiten wir. So denken wir. So leben wir Kita.
Einblicke, Impulse und Inspirationen – folgt uns auf Instagram und schaut, wie wir Themen rund um Entwicklung, Haltung und pädagogische Praxis lebendig werden lassen.
Warum wir die richtige Wahl für Ihre Kita sind
- Fortbildungen mit höchstem Qualitätsanspruch
Wir bieten Fortbildungen, die nicht nur praxisnah und nachhaltig sind, sondern auch höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Unser Ziel: pädagogische Fachkräfte bestmöglich zu qualifizieren und den Bildungsauftrag für Kinder konsequent zu unterstützen. - Verlässliche Beratung auf Augenhöhe
Wir verstehen die Herausforderungen im pädagogischen Alltag aus erster Hand. Deshalb begleiten wir Sie als Partner auf Augenhöhe – offen, ehrlich und mit einem klaren Blick für Ihre Ziele. - Nachhaltige Entwicklung statt kurzfristiger Lösungen
Unsere Fortbildungen, Coachings und Beratungen sind so konzipiert, dass sie langfristig wirken. Sie geben Ihrem Team praxisnahe Impulse, die auch im Alltag Bestand haben. - Individuell zugeschnittene Angebote
Jede Kita ist einzigartig. Deshalb entwickeln wir passgenaue Konzepte, die genau auf Ihre Einrichtung, Ihr Team und Ihre Rahmenbedingungen abgestimmt sind. - Geballte Kompetenz aus Erfahrung und Expertise
Hinter unseren Angeboten steht ein Team mit fundierter Ausbildung, vielfältigen Zusatzqualifikationen und jahrelanger Praxiserfahrung in Kindertagesstätten, Familienzentren und der Fachberatung. - Mehr Sicherheit im pädagogischen Alltag
Durch unsere Unterstützung gewinnen Sie Klarheit, Orientierung und Handlungssicherheit – sei es im Kinderschutz, in der Teamführung oder bei der Umsetzung innovativer Konzepte. - Proaktive Begleitung
Wir gehen mit Ihnen den Schritt weiter: Wir bringen nicht nur Wissen mit, sondern spüren neue pädagogische Chancen auf und geben Impulse, die Ihre Einrichtung nachhaltig stärken.
Impulse für Ihre Kita sichern
Sie möchten die Qualität Ihrer pädagogischen Arbeit weiterentwickeln oder Ihr Team gezielt stärken? Unsere Fortbildungen, Coachings und Beratungen geben Ihnen praxisnahe Impulse, die sofort wirken und langfristig tragen.
Einrichtungen und Kund:innen die uns bereits vertrauen
FAQ
Für wen sind die Angebote von KiTa Hoffnungsträger gedacht?
Unsere Angebote richten sich an alle, die in der frühen Bildung Verantwortung tragen und Kinder in ihrer Entwicklung begleiten.
Im Einzelnen sprechen wir an:
-
Pädagogische Fachkräfte in Kitas (z. B. Erzieherinnen, Heilpädagoginnen, Ergänzungskräfte, Auszubildende und Berufspraktikant*innen), die ihre pädagogische Arbeit reflektieren und vertiefen möchten.
-
Kita-Leitungen, die ihr Team führen, Entwicklungsprozesse anstoßen und Qualitätsentwicklung gezielt voranbringen wollen.
-
Kita-Teams, die gemeinsam an Haltung, Zusammenarbeit und klaren Strukturen arbeiten möchten – zum Beispiel im Rahmen von Studientagen, Teamtagen oder Prozessbegleitungen.
-
Träger und Fachberatungen, die für mehrere Einrichtungen Verantwortung tragen und trägerweite Konzepte, Fortbildungsreihen oder Qualitätsentwicklungsprozesse planen.
Ergänzend bieten wir Elternveranstaltungen an – etwa in Form von Elternabenden, Infoveranstaltungen oder Workshops. Dabei geht es darum, Eltern zu stärken, sie einzubeziehen und den Dialog zwischen Kita und Familie zu fördern.
Alle Fortbildungen, Coachings und Beratungen werden individuell an den Bedarf der jeweiligen Einrichtung angepasst – egal, ob es um einzelne Themenimpulse, längerfristige Entwicklungsprozesse oder begleitende Beratung für Leitung und Träger geht.
Können die Fortbildungen in unserer Kita stattfinden?
Ja, unsere Workshops und Fortbildungen können direkt in Ihrer Einrichtung stattfinden.
So profitieren Sie mehrfach: Ihr Team bleibt in der vertrauten Umgebung, Inhalte lassen sich leichter auf Ihren Alltag übertragen und Praxisbeispiele können direkt vor Ort aufgegriffen werden.
Was bedeutet das konkret?
-
Wir kommen in Ihre Kita – zu Teamtagen, Studientagen oder im Rahmen von Dienstbesprechungen.
-
Inhalte, Methoden und Beispiele passen wir an Ihre Einrichtung, Ihr Team und Ihre pädagogischen Ziele an.
-
Wenn gewünscht, beziehen wir Ihre Raumkonzepte, bestehenden Abläufe und aktuellen Herausforderungen gezielt mit ein.
-
Die Fortbildung kann als einmaliger Workshop, als Fortbildungsreihe oder als längerfristige Prozessbegleitung gestaltet werden.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Planung, zum Beispiel bei der Terminfindung, der internen Kommunikation im Team oder der Einbindung des Trägers.
Bieten Sie auch individuelle Konzepte an?
Ja. Jede Kita ist einzigartig – mit eigener Geschichte, eigenen Ressourcen und individuellen Herausforderungen. Deshalb entwickeln wir unsere Angebote nicht „von der Stange“, sondern passgenau für Ihre Einrichtung.
Was heißt das konkret?
Wir unterstützen Sie unter anderem mit:
-
Themenspezifischen Fortbildungen, die exakt auf Ihre aktuellen Fragen zugeschnitten sind (z. B. Kinderschutz, Partizipation, Raumgestaltung, Teamkommunikation, herausforderndes Verhalten, Resilienz, Adultismus usw.).
-
Individuellen Fortbildungsreihen, die sich über mehrere Termine erstrecken und nachhaltige Veränderungsprozesse im Team anstoßen.
-
Begleitung von Konzeptions- und Qualitätsentwicklungsprozessen, z. B. bei der (Weiter-)Entwicklung Ihres pädagogischen Konzepts, von Schutzkonzepten oder von Leitbild und Haltung.
-
Coaching und Beratung für Leitungen und Träger, wenn es um Struktur, Teamführung, Rollenklärung oder Veränderungsprozesse geht.
So arbeiten wir mit Ihnen zusammen:
-
Wir klären zunächst gemeinsam Ihren Bedarf, Ihre Ziele und Ihre Rahmenbedingungen.
-
Auf dieser Grundlage erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept – inkl. Inhalte, Methoden, Umfang und möglicher Zeitplanung.
-
Die Umsetzung erfolgt praxisnah und alltagsorientiert, damit Ihr Team das Erarbeitete direkt in den Kita-Alltag übertragen kann.
-
Auf Wunsch begleiten wir Sie über einen längeren Zeitraum, reflektieren Zwischenschritte und passen das Konzept flexibel an die Entwicklung in Ihrer Einrichtung an.
Kurz gesagt: Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Lösungen, die zu Ihrer Kita, Ihrem Team und Ihren Kindern passen – individuell, wertschätzend und auf Augenhöhe.
Was kosten die Angebote?
Die Kosten unserer Angebote richten sich nach Art, Umfang und Zielsetzung der Veranstaltung. Uns ist wichtig, dass Sie von Anfang an wissen, womit Sie rechnen können – deshalb arbeiten wir mit transparenten und klar nachvollziehbaren Preisen. Eine ausführliche Übersicht finden Sie auf unserer Seite Preise.
Orientierung zu unseren Konditionen:
-
Ganztägige Fortbildungsveranstaltung (8 UE)
ab 1.050 € zzgl. 19 % MwSt. -
Halbtägige Fortbildungsveranstaltung (4 UE)
ab 550 € zzgl. 19 % MwSt. -
Pädagogisches Qualitäts-Audit (8 UE)
immer mit zwei Expert*innen vor Ort, inkl. Abschlussgespräch und Abschlussbericht
ab 1.550 € zzgl. 19 % MwSt. -
Elternveranstaltungen (3 UE)
ab 400 € zzgl. 19 % MwSt. -
Coaching und Beratung
nach individueller Vereinbarung – je nach Anliegen, Umfang und gewünschter Begleitung
Zusätzlich fallen Fahrtkosten von 0,35 € pro Kilometer an.
Wenn Sie ein maßgeschneidertes Angebot wünschen, erstellen wir dieses gern auf Basis Ihrer Angaben – zum Beispiel zu Thema, Zielgruppe, Teilnehmerzahl und gewünschtem Format (Teamtag, Fortbildungsreihe, Prozessbegleitung usw.).
Bei Fragen zu möglichen Zuschüssen oder Fördermöglichkeiten unterstützen wir Sie ebenfalls gern und schauen gemeinsam, welche Optionen für Ihre Einrichtung infrage kommen.
In welcher Region sind Sie tätig?
Unsere Fortbildungen, Beratungen und Coachings finden vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz statt. Hier sind wir regelmäßig in Kitas, Familienzentren und Trägerstrukturen unterwegs und kennen die regionalen Rahmenbedingungen sehr gut.
Auf Wunsch sind wir jedoch auch überregional für Sie da – etwa in angrenzenden Bundesländern oder deutschlandweit. In diesem Fall prüfen wir gemeinsam die Rahmenbedingungen, planen An- und Abreise sowie ggf. Übernachtungen und erstellen Ihnen ein passendes Angebot.
Viele Inhalte lassen sich zudem als Online-Format (z. B. als digitale Fortbildung, Leitungssupervision oder Beratungssetting) umsetzen. So können wir Sie auch dann begleiten, wenn größere Entfernungen eine Fortbildung vor Ort erschweren.
Kurz gesagt:
-
Schwerpunkt: NRW und Rheinland-Pfalz
-
Überregionale Einsätze: nach Absprache gerne möglich
-
Zusätzlich: Online-Angebote, die flexibel und ortsunabhängig nutzbar sind
Sprechen Sie uns einfach an – gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu Ihrer Einrichtung und Ihren Möglichkeiten passt.


