Fortbildung Qualitätsmanagement in der pädagogischen Arbeit

Warum Qualitätsmanagement in der Kita entscheidend ist

Qualität in der frühkindlichen Bildung ist kein Zufall – sie entsteht durch klare Strukturen, reflektierte Prozesse und eine gemeinsame Haltung im Team. Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte stehen vor der Herausforderung, pädagogische Qualität nicht nur zu sichern, sondern kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere Fortbildung „Qualitätsmanagement in der pädagogischen Arbeit“ vermittelt praxisnahes Wissen, zeigt gesetzliche und fachliche Standards und gibt konkrete Werkzeuge für die Umsetzung im Alltag.

Fortbildungen, die Qualität sichtbar machen

Qualität entsteht nicht zufällig – sie wächst durch klare Strukturen, Reflexion und gemeinsame Verantwortung. In dieser Fortbildung lernen Fach- und Leitungskräfte, Qualitätsprozesse im Alltag zu gestalten, zu dokumentieren und nachhaltig weiterzuentwickeln.

  • Z
    Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit QM-Instrumenten und Standards
  • Z
    Sie entwickeln Strategien zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung
  • Z
    Sie stärken Kommunikation, Feedback- und Teamprozesse
  • Z
    Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge für Evaluation und Konzeptarbeit

Was bedeutet Qualitätsmanagement in der Kita?

  • Es schafft Transparenz und Verbindlichkeit in pädagogischen Prozessen.
  • Es unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Arbeit mit Kindern und Familien.
  • Es stärkt die Zusammenarbeit im Team und die Kommunikation mit Eltern.
  • Es erfüllt gesetzliche Anforderungen und Trägerstandards (z. B. KiBiz, QM-Handbücher).

Inhalte der Fortbildung „Qualitätsmanagement in der pädagogischen Arbeit“

    • Grundlagen des Qualitätsmanagements in der frühkindlichen Bildung
    • Rechtliche Vorgaben und Qualitätsstandards (KiBiz, Bildungspläne)
    • Entwicklung und Implementierung eines QM-Systems in der Kita
    • Instrumente zur Qualitätssicherung (Leitbild, Konzeptarbeit, Evaluation)
    • Teamprozesse und Kommunikation im Qualitätsmanagement
    • Umgang mit Feedback und Beschwerdemanagement
    • Praxisbeispiele: QM im Alltag umsetzen
    • Reflexion der eigenen Haltung und Führungsverantwortung

    Ziele der Fortbildung

    Nach der Teilnahme gewinnen Fachkräfte und Leitungen:

      • Sicherheit im Umgang mit QM-Instrumenten und Prozessen
      • Klarheit über gesetzliche und fachliche Anforderungen
      • Strategien zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung
      • Methoden für Evaluation und Dokumentation
      • Impulse für eine wertschätzende Teamkultur und transparente Kommunikation

      Für wen eignet sich die Fortbildung?

          • Leitungskräfte und Trägervertretungen
          • Pädagogische Fachkräfte in Kita und Familienzentren
          • Fachberatungen und Qualitätsbeauftragte
          • Teams, die ihre pädagogische Arbeit systematisch weiterentwickeln möchten

          Fortbildung „Qualitätsmanagement in der Kita“ buchen

          Sie möchten die Qualität Ihrer pädagogischen Arbeit nachhaltig sichern und Ihr Team für QM-Prozesse sensibilisieren? Kontaktieren Sie uns – individuell, praxisnah und auf Augenhöhe. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das zu Ihrer Einrichtung passt.

          Telefon

          Kontaktformular