Fortbildung Neurologische Erkenntnisse für die Pädagogik

Jedes Kind lernt anders – doch die Prozesse im Gehirn folgen universellen Prinzipien. Wer versteht, wie Lernen, Emotionen und Entwicklung neurologisch zusammenhängen, kann pädagogisches Handeln bewusster gestalten und Kinder gezielter unterstützen.

Warum Neurowissenschaft in der Kita wichtig ist

Unsere Fortbildung schlägt die Brücke zwischen Hirnforschung und Kita-Praxis: Sie zeigt, wie aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen, den Alltag gehirngerecht, empathisch und stressreduziert zu gestalten. So entsteht eine Lernumgebung, in der Kinder ihr volles Potenzial entfalten können – mit Fachkräften, die verstehen, was im Kopf der Kinder wirklich passiert.

Fortbildungen, die Wissenschaft und Praxis verbinden

Erfahren Sie, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse den Kita-Alltag bereichern: Verstehen Sie, wie das kindliche Gehirn lernt, reagiert und sich entwickelt – und gestalten Sie Ihre pädagogische Arbeit gehirngerecht, empathisch und wirkungsvoll.

  • Z
    Sie verstehen neurologische Grundlagen kindlicher Entwicklung
  • Z
    Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Stress- und Bindungsprozessen
  • Z
    Sie erhalten praxisnahe Impulse für gehirngerechtes Lernen
  • Z
    Sie fördern Resilienz, Selbstregulation und emotionale Kompetenz

Was Sie in der Fortbildung lernen

    • Gehirnentwicklung im Kindesalter: Wie sich neuronale Netzwerke bilden
    • Emotionen und Bindung: Warum sie die Basis für Lernen sind
    • Bewegung und Sinneserfahrungen: Motorik als Schlüssel fürs Gehirn
    • Stress und Resilienz: Strategien für eine gesunde Entwicklung
    • Neurowissenschaft für Sprache und Sozialverhalten
    • Praxis-Tipps für den Kita-Alltag

    Ihre Vorteile

    Nach der Teilnahme an unserer Fortbildung gewinnen Sie:
    • Fachwissen über neurologische Grundlagen kindlicher Entwicklung
    • Sicherheit im Umgang mit stress- und bindungsorientierten Ansätzen
    • Ideen für eine gehirngerechte Lernumgebung
    • Impulse zur Förderung von Resilienz und Selbstregulation

    Für wen ist die Fortbildung geeignet?

      • Pädagogische Fachkräfte in Kita und Familienzentren
      • Leitungskräfte und Trägervertretungen
      • Fachberatungen, Inklusions- und Integrationsfachkräfte
      • Elternbeiräte (z. B. für Elternabende)

      Fortbildung „Neurologische Erkenntnisse für die Pädagogik“ buchen

      Sie möchten Ihr Team mit neurowissenschaftlichem Wissen stärken? Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir entwickeln ein individuelles Konzept für Ihre Einrichtung – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und auf Augenhöhe.

      Telefon

      Kontaktformular