Fortbildung Offenes Konzept KiTa
Mehr Freiraum für Kinder, mehr Inspiration fürs Team
Stellen Sie sich vor, Kinder betreten morgens ihre Kita und haben die Freiheit, genau dort hinzugehen, wo ihre Neugier sie hinführt. Vielleicht zieht es sie heute ins Kreativatelier, morgen in den Bauraum oder einfach in die Leseecke, um in eine Geschichte einzutauchen.
Das ist die offene Arbeitsweise – ein pädagogisches Konzept, das den starren Gruppenrahmen auflöst und Kindern Raum gibt, eigene Entscheidungen zu treffen.
Es geht nicht nur darum, Türen zwischen Räumen zu öffnen, sondern Herzen, Köpfe und Möglichkeiten.
Sie möchten mit Ihrem Team den Schritt zum offenen Konzept gehen?
Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.
- Klären Sie alle Fragen rund um das Offene Konzept direkt mit unseren Expert:innen
- Erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie Ihr Team und Ihre Räume optimal vorbereiten
- Profitieren Sie von wertvollen Impulsen für die direkte Umsetzung im Kita-Alltag
- Prüfen Sie Fördermöglichkeiten und sichern Sie sich finanzielle Unterstützung
Was macht das offene Konzept so besonders?
Offene Arbeit heißt, den Alltag in Funktionsräumen zu gestalten: Räume, die nicht nur Möbel und Spielzeug enthalten, sondern Lernwelten sind. Hier entstehen Bauwerke aus Holzklötzen, dort wird gemalt, geschnitten und geklebt, und im Bewegungsraum fliegen Kissen und Ideen gleichermaßen.
Der Kern:
- Kinder wählen selbst, womit sie sich beschäftigen
- Pädagog:innen begleiten statt anzuleiten
- Projekte entstehen oft aus den Ideen der Kinder selbst
Das Ergebnis? Mehr Selbstbewusstsein, Kreativität und soziales Miteinander – und für Fachkräfte die Möglichkeit, Kinder intensiver zu beobachten und gezielt zu fördern.
Wie gelingt der Einstieg in das offene Konzept?
Der Weg zu einer offenen Arbeitsweise ist kein Schalter, den man einfach umlegt. Es ist ein Prozess – und er beginnt immer mit einer gemeinsamen Haltung im Team.
Danach folgen Schritte wie:
- Räume neu denken – Funktionsbereiche klar strukturieren, Materialien zugänglich machen
- Tagesrhythmus anpassen – flexible Freispielzeiten mit festen Ritualen verbinden
- Eltern einbeziehen – das Konzept transparent erklären, Fragen ernst nehmen
- Reflektieren und nachjustieren – regelmäßige Teambesprechungen nutzen
Unsere Fortbildung: Offenes Konzept Kita
In unserer praxisnahen Fortbildung lernen Sie nicht nur das „Was“ und „Warum“, sondern vor allem das „Wie“:
- Welche Raumgestaltung inspiriert Kinder wirklich?
- Wie begleitet man Kinder im offenen Setting, ohne zu viel zu lenken?
- Wie organisiert man Teamarbeit und Elternkommunikation?
Wir arbeiten mit Beispielen aus dem KiTa-Alltag, entwickeln passende Lösungen für Ihre Einrichtung und geben Ihnen Methoden an die Hand, die Sie direkt am nächsten Tag einsetzen können.
Unser Workshop vor Ort findet in Bonn und Umgebung statt.
So profitieren Sie von einer individuellen Schulung direkt in Ihrer Kita, angepasst an Ihr Team, Ihre Räume und Ihre pädagogischen Ziele.
Sollten Sie einen Workshop außerhalb unserer Region wünschen, sprechen Sie uns gerne an – gemeinsam finden wir eine Lösung.
Fortbildung zum offenen Konzept in KiTas buchen
Sie möchten die Qualität Ihrer pädagogischen Arbeit weiterentwickeln oder Ihr Team gezielt stärken? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – unkompliziert, unverbindlich und immer auf Augenhöhe. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Ihre Einrichtung.