Fortbildung Kinderschutz in der Kita
Warum Sensibilisierung im Kinderschutz so wichtig ist
Kinderschutz ist nicht nur ein gesetzlicher Auftrag, sondern eine Haltung, die im gesamten Team verankert sein muss. Pädagogische Fachkräfte stehen täglich vor der Herausforderung, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung zu erkennen und angemessen zu handeln. Oft fehlt jedoch Sicherheit im Vorgehen oder Wissen über rechtliche Grundlagen.
Unsere Fortbildung Kinderschutz in der Kita stärkt Ihr Team: Wir vermitteln praxisnahes Wissen, fördern die Reflexion der eigenen Haltung und zeigen, wie Schutzkonzepte gemeinsam umgesetzt werden können.
Fortbildungen, die Sicherheit und Klarheit schaffen
Kinderschutz braucht Wissen, Haltung und Teamarbeit. In dieser Fortbildung lernen Fachkräfte, Risiken früh zu erkennen, rechtssicher zu handeln und eine Kultur des Hinschauens zu leben.
- Sie gewinnen Handlungssicherheit bei Kinderschutzfragen
- Sie kennen rechtliche Grundlagen und Meldewege
- Sie reflektieren Haltung, Verantwortung und Grenzen
- Sie erhalten praxisnahe Impulse zur Team- und Elternarbeit
Inhalte der Fortbildung „Kinderschutz in der Kita“
- Sensibilisierung des Teams: Kinderschutz als gemeinsame Verantwortung
- Grundlagen und gesetzliche Vorgaben (SGB VIII, §8a)
- Erkennen von Warnsignalen und Risikofaktoren
- Gesprächsführung mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen
- Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen im Alltag
- Rollen und Zuständigkeiten im Team klären
- Reflexion eigener Werte und professioneller Grenzen
Ziele der Fortbildung
Nach der Teilnahme an unserer Fortbildung gewinnen Sie:
- Sicherheit im Umgang mit Kinderschutzfragen
- Klarheit über rechtliche Grundlagen und Meldepflichten
- Handlungskompetenz bei Verdachtsfällen
- Strategien zur Team-Sensibilisierung und Elternarbeit
- Impulse für die Verankerung von Schutzkonzepten in der Einrichtung
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
- Pädagogische Fachkräfte in Kita und Familienzentren
- Leitungskräfte und Trägervertretungen
- Fachberatungen und Kinderschutzbeauftragte
- Elternbeiräte (z. B. für Informationsveranstaltungen)